Bock auf duales Studium? Wie wärs mit Energietechnik?

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Rheinland-Pfalz, Elektroingenieurwesen, bzw. –technik, BASF
Mit dem neuen Studiengang Elektrotechnik bringst du die Zukunft nachhaltig zum Strahlen. (Bild: BASF SE)

Denn so heißt der brandneue Studiengang, den BASF anbietet. Um was es da geht, erfahrt ihr hier! P.S.: Wenn das für euch nichts sein sollte, scrollt mal runter, da gibt's noch was zu entdecken ;)

Kaufleute aufgepasst

Dich interessiert eher eine kaufmännische Ausbildung, du willst aber die Vorteile der Ausbildung in…

Jugend forscht: „VIELEN DANK AN ALLE BETREUUNGSLEHRER UND ELTERN“

Eines haben die jungen Leute gemeinsam, die am 9. März bei Bayer Bitterfeld beim Regionalwettbewerb…

Stress, Angst, Sorgen: Das könnt ihr tun, damit es euch besser geht

Manchmal ist einfach alles zu viel. Wir haben ja auch harte Jahre hinter uns – die Pandemie hat viel…

Lacklaborant:in? Hier wird's bunt im Labor

Kategorie: Ausbildung, Rheinland-Pfalz, Lacklaborant (m/w/d), Jansen Lacke+Farben

Kennst du den Beruf Lacklaborant:in schon? Er ist echt wichtig, denn er trägt auch viel zur Nachhaltigkeit bei. Ob das etwas für dich sein könnte, kannst du hier herausfinden.

Girls'Day und Boys'Day 2023

Kategorie: Stories
Der Girls'Day und Boys'Day soll dir Spaß an neuen Berufen bringen. (Bild: kompetenzz.de, CC BY-SA 3.0)

Liebe Schüler:innen, jetzt seid ihr dran! Beim Girls' und Boys'Day 2023 habt ihr wieder die Chance, euch einen Tag lang einen Beruf anzuschauen, den Ihr vielleicht gar nicht auf dem Schirm hattet. Und einen Tag "Schulfrei" gibt's obendrauf.

Global Top Employer - das ist Boehringer Ingelheim

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Stories, Rheinland-Pfalz, Boehringer Ingelheim
Mental Health ist wichtig und deshalb auch Kriterium für die Auswahl eines Top Employers. (Bild: Picjumbo, Victor Hanacek, CC0)

Zum dritten Mal in Folge hat es Boehringer Ingelheim geschafft und ist Global Top Employer geworden. Damit gehört das Pharmaunternehmen zu den 15 besten Arbeitgebern der Welt. WOW! Eines der Kriterien war unter anderem auch Mental Health.

Künstliche Intelligenz: Wie ihr ChatGPT fürs Lernen nutzen könnt

Kategorie: Stories, Rheinland-Pfalz
ChatCPT und andere KI bietet uns neue Möglichkeiten, sind aber noch mit Vorsicht zu genießen. (Bild: kaboompics, CC0)

Künstliche Intelligenz spielt in unseren Leben mittlerweile eine große Rolle. Trotzdem hat der Chatbot ChatGPT für Aufsehen gesorgt. Können Chemie-Azubis ihn fürs Lernen gebrauchen?

Die chemische Industrie ist die drittgrößte Industrie in Deutschland. Die Ausbildung in der Chemie-Branche bietet eine hervorragende Grundlage für weitere berufliche Entwicklung. Abgesehen davon, dass die Übernahmechancen sehr gut sind, kann es auch danach auf verschiedenen Wegen weitergehen. Unser Chemie-Blog hilft bei der Orientierung und stellt die Chemieberufe und die Chemieunternehmen vor. Wir geben Einblicke in den Alltag der Chemie-Azubis und veröffentlichen Beiträge rund ums Thema Chemie-Wissen.

Du suchst nach einer Chemie-Ausbildung? Dann bist du hier genau richtig. Wir stellen wissenswerte Informationen rund um die Ausbildung in der Chemie-Branche zur Verfügung wie etwa Voraussetzungen, Gehalt, Jobchancen und mehr. Einen erheblichen Teil der Inhalte im Blog machen die Berichte von anderen Chemie-Auszubildenden aus. Hier findest du aktuelle Berichte von Azubis für Azubis, damit du dir selbst einen Eindruck von der Ausbildung in der chemischen Industrie machen kannst. Die Chemie hat viele Gesichter!

Chemie kann man auch als dualen Studiengang belegen! Das duale Studium bereitet dich auf die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Chemie- und Pharmaunternehmen vor. Nach drei Jahren schließt man das duale Studium mit einem Bachelor of Science ab und es eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder. Erfahre mehr zum Thema duales Studium in der Chemie und stöbere durch die interessanten Blog-Beiträge rund ums duale Chemie-Studium.

In der Chemie-Branche stehen den Interessenten mehr als 50 Ausbildungsberufe zur Auswahl. Neben klassischen und bekannten Ausbildungsberufen wie Chemielaborant und Chemikant kann man sich auch als Elektroniker, Mechatroniker, Mechaniker oder Informatiker ausbilden lassen. In unserem Blog erklären wir den Unterschied zwischen Chemikanten und Chemielaboranten und stellen einzelne Chemieberufe vor.

Mehr als 90 % der Chemie-Branche sind kleine und mittlere Chemieunternehmen. Für Chemie-Begeisterte werden jedes Jahr ca. 9.000 Ausbildungsplätze angeboten. Zurzeit bilden die Chemieunternehmen ungefähr 26.000 Azubis aus. Über 60 Chemiefirmen bloggen auf der Chemie-Azubi.de. Hier erfahrt ihr mehr über die Chemieunternehmen in Deutschland und ihr könnt euch die detaillierten Informationen zur jeweiligen Firma auf der interaktiven Unternehmenskarte anschauen.

Wie soll ein guter Einleitungssatz der Bewerbung aussehen? Wie gehe ich mit Stärken-und-Schwächen-Fragen im Bewerbungsgespräch um? Was muss ich vor Beginn der Ausbildung noch regeln? Wie soll man sich richtig auf ein Übernahmegespräch vorbereiten? Die Antworten auf diese und viele andere wichtige Fragen findet ihr im Blog. Auch die finanziellen Fragen wie etwa die Höhe des Chemikanten-Gehalts oder Informationen zum Chemie-Tarifvertrag dürfen nicht fehlen. Es lohnt sich also auf jeden Fall immer wieder rein zu schauen, denn es kommen permanent neue, interessante und nützliche Informationen für Auszubildende dazu.

Warum schmilzt Eis unter Streusalz?Warum fühlen sich Metalle kalt an? Was passiert beim Mentos-Cola-Experiment? Die Chemie begleitet uns auch durch den Alltag. Oft wissen wir nicht mal annähernd, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Wer mehr über die Chemie im Alltag wissen möchte oder mehr über die Chemie lernen möchte, der schaue sich in unserem Blog um.

Auch Quereinsteiger haben in der chemischen Industrie gute Chancen. Grundvoraussetzung für Chemie-Quereinsteiger ist neben chemischen bzw. technischen Grundverständnis vor allem eine Menge Motivation: die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Erfahrt in unserem Blog mehr über die Möglichkeiten einer Umschulung oder Weiterbildung.

Die Gründe für einen Studienabbruch können sehr unterschiedlich sein. „Falsches Fach“, fehlende Praxisnähe oder auch enttäuschte Erwartungen. Soll ich mein Studium abbrechen und eine Ausbildung anfangen? Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren! Die Ausbildung in der Chemie bietet gutes Gehalt und vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.  Wir geben ausführliche Antworten auf die Fragen rund ums Thema Studienabbruch und zeigen, was Studienabbrecher in der Chemie-Branche erwartet.