ChemisTree Competition

Unsere #chemistreecompetition2024 ist vorbei, aber kein Grund zur Sorge: im November geht es natürlich weiter! Ihr habt also noch sehr viel Zeit, euch über euren MINT-Baum 2025 Gedanken zu machen. Schaut also im Herbst wieder vorbei, dann verkünden wir den Start der nächsten Competition! 🎄

Das sind die Gewinner der ChemisTree & ScienceTree Competition 2024

🎄➕🧪🧬💡🔌🔧🧫👩‍💻🌠⚡📱

Und hier sind unsere Gewinner-Trees!

DIE GEWINNER DER AZUBI-TEAMS

🥇1. Platz: Röchling Industrial mit einer XXL-Schneekugel

Auf dem 1. Platz haben wir einen Wiederholungstäter! Röchling kann den Titel durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Azubis und sogar unterschiedlicher Standort verteidigen.🦾 Herzlichen Glückwunsch!

 

🥈2. Platz: SMP mit einem Stoßfänger-Baum

Mit Nachhaltigkeit und Kreativität wurde hier aus altem ein neuer Baum gefertigt.🚀 Verziert mit einer Lichterkette und einem Stern macht er auch im Dunkeln richtig was her und hat sich damit den 2. Platz locker verdient!


🥉3. Platz: Polymer mit einem grünen Granulat-Baum

Hier sind alle Azubis zusammen gekommen und haben ein perfektes Bäumchen gefertigt. 🌲Der Baum sieht wirklich mega aus – chapeau! Über eure Einsendung haben wir uns sehr gefreut!


🎄🎄🎄

Die Gewinner der Klassen 8-10

🥇1. Platz: Chemie AG des Eugen-Bolz-Gymnasium mit einer spektakulären Feuer-Show

Ihr habt alles abgefackelt, was ging! 🔥Insgesamt 11 Experimente und eigenen Programmpunkte umfasst die Einsendung, alle rund um einen einzigen Baum! Die Jury war beeindruckt und hat euch einstimmig zum Gewinner erklärt.🏆 Herzlichen Glückwunsch!

🥈2. Platz: Robotik AG der FRITZ – Fritz-Straßmann-Schule mit einer Weihnachts-Show

WOW! Mit einem tollen kreativen Musikvideo und dem spekulatiusfressenden Roboter habt ihr uns überzeugt. 🤖Danke für diese supertolle Einsendung!


🥉3. Platz: 10. Klasse des Werner Heisenberg Gymnasium mit einem FUN-Tree

Viele spannende Experimente, ein tolles Video und eure Freude am Chemistree haben uns überzeugt!🤩 Man sieht, wie viel Spaß ihr hattet und wir freuen uns mit euch über euren 3. Platz!


🎄🎄🎄

Die Gewinner der Klassen 11-13

🥇1. Platz: Chemiekurs 11. Klasse der Ursulaschule mit einem optischen Highlight-Baum

Ein klassischer Baum, der schön in Szene gesetzt wurde, konnte die Jury überzeugen. 🎄Auch hier gab es viele chemische Elemente und ihr habt bestimmt noch was beim Bau gelernt!

🥈2. Platz: Chemie-LK 11 des Regino Gymnasium mit einem echten Feuerwerk

Ein buntes Feuerwerk der Chemie hat das Regino-Gymnasium abgefeuert. 🎆Es gab Experimente, bunte Farben, Feuer und ein weihnachtliches Video. Herzlichen Glückwunsch zu eurem schönen Gesamtpaket.

🥉3. Platz: Kathrin aus der 12. Klasse mit einem Homemade-Tree

Kathrin hat ihren Baum ganz abseits der Schule allein gebaut und dafür ihr Haus auf den Kopf gestellt. Heraus kam ein tanzender Technik-Tree der sich sehen lassen kann!🕺💃



Schon mal an 'ne Ausbildung gedacht?

Schrauben, Schweißen, Löten, Mischen, Basteln und alles rund um den Tree ist dein Element?

Dann wäre vielleicht eine Ausbildung in der Chemie was für dich? In ganz Deutschland suchen Betriebe aus der Chemie-, Pharma- und kunststoffverarbeitenden Branche junge Menschen, die Bock haben, richtige Macher:innen zu werden!

Über 50 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge warten auf dich. Alle halten einen Chemiebetrieb am Laufen - und doch haben nicht alle was mit Chemie zu tun. Dir liegt Physik, Elektronik und Informatik mehr? Kein Problem! Du willst lieber im Büro arbeiten? Wir haben sie alle! Schau dich doch einfach mal auf dem Blog um, finde eine Ausbildung, die zu dir passt und bewirb dich dann bei www.elementare-vielfalt.de auf einen Ausbildungsplatz bei dir um die Ecke!


Credits

Konzept & Visualisierung: Tobias Göpel, Alena Sattler, Chemieverbände Rheinland-Pfalz; Benjamin Brettinger, Isabell Hörsch, script communications

Veranstalter: Kathrin Becker, ChemieNord; Annette von Dehn, Nordostchemie-Verbände; Heike Marburger, Andreas Fehler, Chemie-Verbände Baden-Württemberg; Kwam Walton, Bayerische Chemieverbände; Petra Diener, HessenChemie; Tobias Göpel, Alena Sattler, Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Video: Alena Sattler, Isabell Hörsch