Chemielaborant bei AbbVie: Jeden Tag etwas Neues

Kategorie: Ausbildung, Rheinland-Pfalz, Chemielaborant (m/w/d), AbbVie
Labor mit Hochleistungsflüssigkeitchromatographen (engl. high performance liquid chromatography, HPLC) Foto: AbbVie

Luca ist froh, dass er die Schulbank hinter sich lassen kann. Der 21-Jährige ist nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten beim forschenden Biopharma-Unternehmen AbbVie übernommen worden. Hier berichtet er von seinem Arbeitsalltag.

Junge Industriemeister steuern die Produktion

Kategorie: Ausbildung, Rheinland-Pfalz, Chemikant (m/w/d), Jansen Lacke+Farben
Zuerst eine Ausbildung bei Jansen absolviert, dann die Meisterprüfung abgelegt - Florian, Marcel und Matthias (v.l.) Foto: Jansen

Dass sich eine gute Ausbildung bezahlt macht, beweist der Ausbildungsbetrieb Jansen. Die Lackproduktion steuern zukünftig drei junge Industriemeister. Und Jansen profitiert vom neuen Fachwissen und der Motivation des jungen Teams.

Damals Girls'Day - heute Chemielaborantin

Kategorie: Stories, Chemielaborant (m/w/d), Bayer - Standort Grenzach-Wyhlen
Die Aufgaben einer Chemielaborantin sind breit gefächert: sie planen Versuchsabläufe und -reihen, die sie dann durchführen, protokollieren und auswerten. Sie bedienen Laboreinrichtungen und Computer, reinigen und identifizieren Stoffe und stellen organische und anorganische Präparate her. (Foto: Bayer)

Als Leandra Masur 2011 beim Girls' Day ein Chemieunternehmen besucht, ahnt sie noch nicht, dass es in ihrem Leben eine große Rolle spielen wird. Neun Jahre später hat sie bei Bayer in Grenzach ihre Ausbildung als Chemielaborantin absolviert und arbeitet dort fest im Bereich Mikrobiologie. Dem Chemie-Azubi erzählt sie im Interview, was sie zur Chemie hingezogen hat.

Chemie-Wissen für Schlaumeier: Warum kann man mit Silber Bakterien bekämpfen?

Kategorie: Stories, Freudenberg
Silber hat eine desinifizierende Wirkung. (Foto: Huettisch)

Die Chemie begleitet uns durch den Alltag. Oft wissen wir jedoch nicht, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Oder wie viel Chemie in den Produkten wirklich steckt, mit denen wir täglich arbeiten. Wer mehr über die Chemie im Alltag wissen will, der schaut in unseren Blogbeitrag.

Warum halten sich Esskastanien so schlecht?

Kategorie: Stories, Boehringer Ingelheim in Biberach
Esskastanien enthalten im Gegensatz zu anderen Nüssen nur wenig Fett.

Chemie-Wissen für Schlaumeier: Die Chemie begleitet uns durch den Alltag. Oft wissen wir jedoch nicht, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Oder wie viel Chemie in den Produkten wirklich steckt, mit denen wir täglich arbeiten. Wer mehr über die Chemie im Alltag wissen will, der schaut in unseren Blogbeitrag.